|
10. Juni 2017 10 Jahre HVO-Chor "Salutra"
Das Festkonzert aus Anlass des Chor-Jubiläums fand traditionell in der Kirche "St. Stephani" statt. Dazu hatten fleißige HVO-Helfer auf dem Kirchenberg Zelte mit Tischen und Bänken und auch den Schlope-Grill aufgebaut, nachdem diese Sachen noch kurz vorher beim Kinderfest gebraucht wurden. Eine logistische Meisterleistung!
Das Konzert wurde neben dem HVO-Chor von drei Gastchören gestaltet:

|
 |
Salutra Chor |
gem. Chor Gommern |

|

|
Wartbergsänger |
ev. Kirchenchor |
dem Gemischten Chor Gommern, den "Wartbergsängern" aus Niederdodeleben und dem Chor des evangelischen Kirchspiels Ottersleben.
 |
 |
Pünktlich um 17 Uhr eröffneten die "Salutra"- Sängerinnen und -Sänger das Konzert in der vollbesetzten Kirche mit dem "Sängergruß", ein herzliches Willkommen für alle Gäste. Nach der Begrüßung durch den Moderatoren des Abends, Holger Paech, hielt unser Ehrengast, Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, sein Grußwort. Er würdigte dabei besonders die vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten im Gemeinwesen Ottersleben, deren Teil auch der HVO-Chor ist. Ein herzlicher Beifall des Publikums war Ausdruck des Dankes für diese Anerkennung. Danach begann unser "Salutra"-Chor mit seinem Programm. Festgelegt war, dass jeder Chor in seinem Programm 7 Lieder zum Vortrag bringen soll. Unser Chor sang in der Reihenfolge:
O Musica
Der Winter ist vergangen
Es flog ein kleins Vögelein
Gute Nacht mein feines Lieb
Das Lieben bringt groß Freud
Die Gedanken sind frei
Heute ist heut
Nach dem "Salutra"-Chor sang der Gemischte Chor Gommern, der durch den plötzlichen Weggang seines bisherigen Leiters beim Dirigat improvisieren musste, jedoch vom Publikum ermuntert wurde, nicht aufzugeben. Besondere Anerkennung fanden die moderneren Titel, schwungvoll vorgetragen. Der Chor des evangelischen Kirchspiels Ottersleben hatte ein "Heimspiel". Die Titel seines Vortrags waren besinnlich, auch nachdenklich. Besonders der Titel "Shalom" berührte die Zuhörer. Die "Wartbergsänger" aus Niederndodeleben boten ein buntes Programm, locker und gekonnt gesungen. Dabei wurde das Publikum sogar animiert, mitzusingen. Jeder Chor wurde vom Publikum mit anerkennendem, auch spontanem Beifall bedacht. Eine Würdigung für fleißiges Üben und eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Holger Paech begleitete unterhaltsam und informativ die Darbietungen der Chöre, deren unterschiedliche Werdegänge doch stets durch persönliches Engagement geprägt wurden. Nach dem offiziellen Teil der Chorpräsentationen sangen alle Chöre gemeinsam einen Kanon, dessen scheinbares Durcheinander zum Schluss in einem Wohlklang mündete. Der anschließende Austausch kleiner Präsente, verbunden mit herzlichen Wünschen für eine gesicherte Zukunft und die Übergabe von Blumen an die Chorleiter beendeten den offiziellen Teil des Jubiläumskonzertes.
|
 |
|
Herzliche Begegnungen gab es nach dem Konzert bei Gesprächen der Sängerinnen und Sänger untereinander, aber auch ehemalige HVO-Chormitglieder freuten sich über ein Wiedersehen mit denen, die langjährig dabei sind. Auch bei größeren Warteschlangen am Schlope- oder Getränkestand gab es ausreichend Gelegenheit zur Kontaktpflege.

|
Der "Salutra" Chor des Heimatvereins Ottersleben e.V. bedankt sich beim Gemeindekirchenrat Ottersleben für die Unterstützung und das Verständnis für die Durchführung des Jubiläumskonzertes. Beim alljährlichen Sommerfest des HVO, das unmittelbar an das Konzert anschloss, wurde ein intensiver Meinungsaustausch durchgeführt. Doch auf eine Frage gab es keine einheitliche Meinung: Wie können wir Leute für den Chorgesang werben, damit wir auch das nächste Jubiläum feiern können?
|
|
|
|
|
|