|
|
Unsere Ottersleber Schlope ist ein schmackhaftes Stück Heimatgeschichte
In früheren Jahren wurde in der Magdeburger Börde im häuslichen Bereich durch einen Hausschlächter mindestens ein Schwein geschlachtet. Zum Frühstück gab es dann Stichfleisch und frisch durch den Fleischwolf gedrehtes Fleisch für die später geräucherte Dauerwurst (Bratwurst. Nicht zu verwechseln mit einer gebratenen Wurst!)
Da aber rohes Fleisch nicht jedermanns Geschmack war, wurden vom Hausschlächter kleine Fleischröllchen oder Klöße geformt, die dann im Herd oder in der Bratpfanne gegart wurden.
Um aber in dieser Fleischmasse eine Bindung zu erreichen, wurden noch rohe Eier hinzugesetzt.
Diese Masse wurde dann noch mit Salz und Gewürzen, wie Muskat, Kümmel oder Majoran geschmacklich verfeinert und in einen Darm gefüllt.
Jeder Hausschlächter hatte dafür sein eigenes Rezept! Da diese Fleischmasse im Darm weich (schlapp - schlopig ) war, entstand der Ausdruck "Schlope".
Unser Ottersleber Vereinsmitglied Lothar Röpke erinnerte sich, dass schon sein Großvater Schlopen gefertigt hatte.
|

|
 |
Dieses alte Rezept hat Herr Röpke entsprechend den heutigen Bestimmungen für die Wurstherstellung modifiziert.
Seit 1999 verkauft nur unser Heimatverein Ottersleben e.V. die "Original Ottersleber Schlope" auf seinen Festen. Ein schmackhaftes Stück Heimatgeschichte, das sich großer Beliebtheit erfreut.
Die Einmaligkeit unserer Schlope hat das Deutsche Patent- und Markenamt der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juli 2004 urkundlich belegt und seitdem mehrfach bestätigt.
|
2019 ging der Aktiv-Otter an das Grillteam der Ottersleber Schlope
|

|
Kein Fest in Ottersleben ohne die Grillwurst „Schlope“. Aber ohne Grill-Team auch keine Schlope, jene im Darm besonders weiche (schlopige), speziell gewürzte Grillwurst. Es sind 50 und mehr Frauen und Männer, die etwa zum dreitägigen Volks- und Heimatfest alle Jahre wieder im September oder zum Weihnachtsmarkt am 3. Advent den Schlope-Grillstand für 15 Stunden und mehr pro Tag am Glühen halten.
Neben der klassischen Grillerei - übrigens am Ottersleber Schlope-Stand keinesfalls allein Männersache - sind auch das kulturvolle Anrichten mit Brot sowie Senf und Ketchup zu bewerkstelligen. Das Geld ist zu kassieren. Auch werden nicht wenige Schlopen liebevoll eingepackt, damit sie dann später Zuhause verzehrt werden können.
Berichtet wird, dass es nicht wenige Erdenbürger sind, die eigens wegen der Schlope weite Anreisen in Kauf nehmen und nach Ottersleben auf den Eichplatz kommen. Lange Schlangen - und gern auch einmal in Doppelreihe - sind keine Seltenheit. Aber Meckerei? Fehlanzeige. Die Zeit des Wartens wird mit dem Erzählen von diesem und jenem verkürzt.
Und am Grill? Eine kleine-große Familie ist entstanden. Man hilft sich gegenseitig – und das auch fernab des Grillstandes. Freundschaften sind neue entstanden |